Vorwort

Entscheidung Bundesverfassungsgericht 47, 46 Sexualkundeunterricht

I. Sexualpädagogik der Vielfalt?

Gesellschaft für Sexualpädagogik: FAQs zur Sexualpädagogik/ Sexuellen Bildung 

Prof. Dr. Uwe Sielert: Kindersexualität, die Hintergründe von Gefährdungsdiskursen und sexuelle Bildung, erschienen bei Deutsche Liga für das Kind.

Prof. Dr. Uwe Sielert: Paradigmenwechsel der Sexualpädagogik im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen. In: Außerschulische Bildung 3-2011, Sexualität in Jugendarbeit und Jugendbildung, Prävention gegen sexuelle Gewalt, S. 258 – 266.

Prof. Dr. Uwe Sielert: Sexuelle Bildung von Anfang an! Sexualität und Sexualerziehung im Bildungsauftrag von Kindertagesstätten.

Prof. Dr. Uwe Sielert: Einführung in die Sexualpädagogik. Beltz 2. Auflage 2015. Leseprobe und Inhaltsverzeichnis.

Prof. Dr. Uwe Sielert: Gender Mainstreaming im Kontext einer Sexualpädagogik der Vielfalt. Forum Sexualaufkärung.

Vortrag Prof. Dr. Uwe Sielert: „Facetten sexueller Identität: Geschlechter, Lebensformen, Orientierungen und Präferenzen aus sexual- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive“ gehalten am 26.02.2016 an der FAU Erlangen. Video.

Weltgesundheitsorganisation (WHO) und BZgA: Standards für die Sexualaufklärung in Europa. Rahmenkonzept für politische Entscheidungsträger, Bildungseinrichtungen, Gesundheitsbehörden, Expertinnen und Experten.

Frank Herrath, Uwe Sielert: Zeig mal mehr! Beltz-Verlag.

Frank Herrath, Uwe Sielert: Lisa und Jan. Ein Aufklärungsbuch für Kinder und ihre Eltern. Auszüge.

Johannes Rörig: Sexualpädagogik hat Grenzen. In: TAZ am 16.2.2016.

Pädo-Freund Kentler & Berlin. In: Emma am 6.12.2016.

Freia Peters: Pro Familia steckt tief im Pädophilie-Skandal. In: WELT am 8.10.2013.

Julia Haak: Pädophile als Pflegeväter für Berliner Straßenkinder eingesetzt. In: Berliner Zeitung am 2.12.2016

Die Grünen und die Pädosexualität. Eine Untersuchung vom Göttinger Institut für Demokratieforschung 2015.

Die Unterstützung pädosexueller Interessen durch die Berliner Senatsverwaltung. Am Beispiel eines „Experiments“ von Helmut Kentler und der „Adressenliste zur schwulen, lesbischen & pädophilen Emanzipation“. Studie im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft 11/2016.

Antje Schmelcher: Unter dem Deckmantel der Vielfalt. In. FAZ am 14.10.2014.

Lena Greiner und Alexander Demling im Interview mit Prof. Dr. Elisabeth Tuider: „Jugendliche gucken doch eh Pornos„. In: Spiegel Online am 13.11.2014.

Frank Herrath – Beitrag Festschrift Uwe Sielert 2009: Freundliche Begleitung. Wie man ein Pädagogikfeld bestellt.

Die „WHO-Standards für Sexualaufklärung in Europa“ unter der Lupe. Wenn nur sexuelle Lust übrig bleibt – Infodossier der Stiftung Zukunft CH in Zusammenarbeit mit der Elterninitiative Sexualerziehung Schweiz.

Dale O’Leary: The Gender Agenda: Redefining Equality. 1997. Zusammenfassung auf Deutsch in: Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft (DIJG).

Denkangebot „Sexuelle Vielfalt im Unterricht?

II. Queere Bildung?

Portrait sexualpädagogische Arbeit des Aufklärungsprojektes youthwork NRW: Videoclip (ca. 11 min.).

Bundesverband Queere Bildung.

Prof. Dr. Karla Etschenberg: Sexuelle Vielfalt im Unterricht: Was ist nötig und vertretbar? In: Huffpost am 31.5.2015.

Wieviel Wissenschaft steckt hinter der “Pädagogik der sexuellen Vielfalt“? Interview mit Prof. Dr. Jakob Pastötter am 14.12.2014.

SchLAu NRW. Bildung und Aufklärung zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. Infos.

René Pfister: Der neue Mensch. In: Spiegel Nr. 1/2007.

Genug geschützt. HIV-Infizierte und Sex ohne Kondom. In: TAZ am 17.12.2015.

Studenten sprechen mit Bochumer Schülern unbefangen über Sex. In: WAZ am 3.11.2017

III. Aktiv werden! 5 einfache Schritte

Gutachten zur schulischen Sexualerziehung von Prof. Dr. Christian Winterhoff: Rechtsgutachten zur Verfassungs- und Gesetzmäßigkeit der Erziehung von Schulkindern an  Öffentlichen Schulen in Schleswig-Holstein zur Akzeptanz sexueller Vielfalt, Hamburg August 2016.

Vortrag Prof. Dr. Christian Winterhoff: „Sexualpädagogik der Vielfalt – der rechtliche Rahmen“ (52 min.)

Vortrag Dr. Christian Spaemann: „Missbrauchsprävention durch Sexualpädagogik der Vielfalt“ (20 min.)

IV. Hilfreiche Materialien

Kindgerechte Aufklärung für zu Hause und in der Schule

Übersicht gute Workshops, Initiativen, Unterlagen