Indoktrination im Klassenzimmer

Zwanzig Jahre nach „Lieben, Kuscheln, Schmusen“ hat Sexualpädagogin Beate Martin wieder ein Buch für den Sexualkundeunterricht geschrieben. Mit schamverletzenden und suggestiven Übungen will sie Kinder und Jugendliche „sexuell bilden“ – an den Eltern vorbei.

Kentlers Pädo-Pädagogik und sein Einfluss auf Pro Familia

Über Jahrzehnte veröffentlichte Pro Familia in ihrem Magazin zahlreiche pädofreundliche Artikel. Darüber hinaus pflegte sie eine enge Zusammenarbeit mit dem umstrittenen Sexualpädagogen und Pädophilenaktivisten Helmut Kentler, der sich zeitlebens für eine Abschaffung der Strafrechtsparagrafen 174 (sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen) und 176 (sexueller Missbrauch von Kindern) einsetzte. Das Kentler-„Experiment“ In zahlreichen Schriften verharmloste Kentler pädosexuelle Kontakte … Weiterlesen Kentlers Pädo-Pädagogik und sein Einfluss auf Pro Familia

Pro Familia und die „Lust am Kind“

Der Verband pro familia, dem Marktführer in Sachen Sexualerziehung in Schulen und Kitas, veröffentlichte in seinen Vereinsmagazinen in den 80er und 90er Jahren „Beiträge, die Sex von Erwachsenen und Kindern gutheißen oder rechtfertigen“. Einer der Autoren, der in mehreren Beiträgen seine pädofreundlichen Ansichten verbreitete, war der Soziologieprofessor Rüdiger Lautmann. Bis zu seiner Pensionierung 2010 lehrte … Weiterlesen Pro Familia und die „Lust am Kind“

Die pädophilen Verstrickungen von Pro Familia

Immer wieder veröffentlichte pro familia Beiträge, die Pädophilie verharmlosen und sogar verteidigen. Eine umfassende Recherche des Tagesspiegel vor einigen Jahren brachte pikante Details ans Licht. Eine klare Distanzierung von ihren Pädoverstrickungen fällt pro familia bis heute schwer. »Schon das Kleinkind hat sexuelle Bedürfnisse. Es will sie befriedigen. Die Sexualität des Kleinkinds drückt sich u.a. im Spielen mit … Weiterlesen Die pädophilen Verstrickungen von Pro Familia