Immer häufiger wird der Aufklärungsunterricht an Schulen oder Teile des Unterrichts von sogenannten LSBTIQ-Gruppen durchgeführt – oft ohne die Anwesenheit des Lehrers. LSBTIQ steht für lesbisch, schwul, bi, transsexuell, intersexuell und queer. Queere Bildung will LSBTIQ-Lebensweisen in den Schulen z.B. durch „Authentische Begegnungen mit LSBTIQ*-Aufklärer_innen“ erfahrbar machen. In Mecklenburg-Vorpommern wird dies u.a. durch folgende Projekte verwirklicht:

Qube

Qube ist in Greifswald in der Sexualaufklärung aktiv und veranstaltet Projekttage für Schüler ab der 8. Klasse: »Mögliche Inhalte der Projekttage und Workshops sind: Reflexion der eigenen Bilder und Vorstellungen zu Geschlecht und Begehren, Klärung von Begriffen aus dem Themenfeld sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Sensibilisierung für Diskriminierung aufgrund von Geschlecht und sexueller/ romantischer Orientierung, Überschneidung mit anderen Diskriminierungsformen (…).«

Initiative ROSA-LILA

ROSA-LILA ist ein Verein aus Neubrandenburg: »Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Pädagoginnen und Pädagogen. Wir klären zu folgenden Themen auf: -Sexuelle und geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierung;-„Hetero-, Bi-, Homosexualität – Was ist das? Was hat das mit mir zu tun?“

Was wollen wir? Nicht Jeder oder Jedem fällt es leicht, mit Jugendlichen offen über sexuelle Themen zu reden. Hierzu gehört auch, Fragen zur eigenen Sexualität zuzulassen. Schwieriger wird es, wenn Jugendliche das Thema Homosexualität ansprechen. Deshalb bieten wir Jugendlichen an, zu uns zu kommen, um mit ihnen in offener Atmosphäre über das Thema Sexuelle Vielfalt zu sprechen.«

Klub Einblick

Die Beratungsstelle für LSBTQ in Schwerin und Umgebung führt auch ein Aufklärungsprogramm an Schulen ab der 7. Klasse über die Themen Sexualität, sexuell übertragbare Krankheiten und Coming Out: » – welche Arten von Sexualität gibt es?, – wie entstehen sexuelle Identitäten?, – wie entdecke ich meine eigene Sexualität?, – wie gehe ich mit anderen Sexualitäten um?; (…) – was bedeutet „Coming Out“?, – wie geht man damit um?, – wo bekomme ich Hilfe bei Problemen mit Familie/Freunden/Mitmenschen?, – wie „oute“ ich mich?“«

AIDS-Hilfe

  • CSG, Centrum für sexuelle Gesundheit, Träger der AIDS-Hilfe in Rostock und Neubrandenburg. Seine Aktivität richtet sich an Schüler ab der 4. Klasse und umfasst Themen wie sexuelle und geschlechtliche Identität, das erste Mal, Selbstbestimmung, Schwangerschaft und Verhütung, Sexting, Porno, sexuelle Rechte u.v.m.
  • Die AIDS-Hilfe Westmecklenburg bietet mehrere Aufklärungsprojekte an, z.B. einen Parcours zu Sexualität, HIV/AIDS, Normen und Werte (ab der 7. Kl.: »An fünf verschiedenen Aktionsständen möchten wir Kindern und Jugendliche animieren, sich mit der Thematik Sexualität, HIV/AIDS, Normen und Werte sowie der Geschlechteridentität auseinander zu setzen«), aber auch Jugendfilmtage zu „Liebe, Freundschaft, Sex und so“, eine Wanderausstellung oder eine Präventionsveranstaltung.

SchuLZ

Das Schwule- und Lesbenzentrum Wismar ist auch in der Aufklärung aktiv: »In Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Gruppen und Einrichtungen sowie dem LSVD Landesverband M-V Gaymeinsam e.V. werden für Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungen vorbereitet und durchgeführt, um über lesbische, schwule, bi-, trans- und intersexuelle Lebensweisen aufzuklären. Hier gehen wir altersgerecht auf neusten Erkenntnisse der Sexualpädagogik ein. Diese Projekte werden mittels neuen Medien wie Internet, Laptop, Tablet, Spiele etc. altersgerecht durchgeführt. So wollen wir (…) mit den Teilnehmern in den Austausch kommen und z.B. von Homo, Bi-, Trans- und Intersexuellen in Unterrichtsklassen, Jugendeinrichtungen, Berufsschulen, auf Elternabende etc. aus ihren Erfahrungen erzählen lassen und auf diesem Wege Ängste und Vorurteile abbauen.«

pro familia

pro familia hat 8 Beratungstellen in Mecklenburg-Vorpommern.

pro familia organisiert bundesweit Schulveranstaltungen im Bereich Sexualaufklärung. Auf der Webseite sind etliche Texte und Literaturlisten zur Sexualaufklärung sowie Materialien für die Schularbeit, wie z.B. ein Holz-Penis-Set und schmalere Kondome. Eine Auswahl der angesprochenen Themen: sexuelle Orientierungen; psychodynamische Aspekte zu Körper, Lust und Sexualität; Verhütungsmethoden, -mittel und deren Wirkungsweisen; Schwangerschaft und Geburt, Schwangerschaftsabbruch; Pornographie und Prostitution; Transsexualität, Intersexualität.

Tom Scheel

Tom Scheel ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Sexualpädagogik gsp (die u.a. von Uwe Sielert gegründet wurde) und arbeitet auch in der schulischen Sexualaufklärung. Mit den Schülern bespricht er Begriffe wie Gay Romeo, Oral, Dreier, Anal, Sexshop, Fetisch, Schlampe, Spielzeug, Sauna, ONS…

 

Netzwerk für Demokratie und Courage

Auch in Mecklenburg-Vorpommern ist das NDC mit mehreren Workshops und Projekttagen an Schulen aktiv, insbesondere mit dem Projekttag S, „Alle gleich? Alle anders? Alles gut?“ (ab Kl. 8), in dem es hauptsächlich um vermeintlichen Sexismus, um die Infragestellung tradierter Geschlechterrollen, um sexuelle Orientierungen, Coming-Out, „Einblicke in lesbische, bisexuelle und schwule Lebensrealitäten“ geht.

Andere Projekte

  • Im schulischen Präventionsangebot von rat+tat Rostock geht es um „queere Identitäten und Lebensweise“, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, „alternative Geschlechter“, „Liebesbeziehungskonzepte“ usw.
  • Chamäleon bietet in Stralsund und Bremerhagen Schulaufklärung an zu Themen wie Probleme beim ersten Mal, Orgasmus, Erektion, sexuelle Orientierung, Abtreibung uvm. Dabei wird mit verschiedenen Methoden gearbeitet wie Grabbelsack, „PeniVaGiTus“ (in dem möglichst viele Begriffe für die Geschlechtsorgane und den Geschlechtsverkehr gesammelt und laut gesprochen werden), einem anonymen Fragebox, Kondomführerschein, Sex-ABC…
  • mv – inteam bietet das Projekt Babybedenkzeit an, in dem u.a. auch um Verhütung geht, und das Projekt der BZgA Komm auf Tour!, wo ebenfalls Sexualität und Verhütung thematisiert werden.
  • Andere sexualpädagogische Angebote für Kita und Schule sind hier aufgelistet.