Grundschulen unterm Regenbogen

„Sollte man mit Grundschulkindern schon über sexuelle Vielfalt sprechen?“ fragten sich die Medienhäuser RTL und NTV und ließen vom 13. bis 15.6.2022 das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa über eintausend Personen dazu befragen. Das Ergebnis fiel recht ernüchternd aus: 64% der Befragten sind dafür, Grundschulkinder über die sogenannte sexuelle Vielfalt zu unterrichten, immerhin 29% sprechen sich … Weiterlesen Grundschulen unterm Regenbogen

Sexualisierung unter dem Deckmantel der Toleranz

„Wie ARD und ZDF Kinder sexualisieren und umerziehen.“ So lautete der Titel über Deutschlands aktuell meist diskutiertem Gastbeitrag, der am 1. Juni in der Welt erschienen ist. Doch eine Diskussion kann man das, was das akademische Autoren-Quintett über sich ergehen lassen musste, eigentlich nicht nennen. Spiegel, Süddeutsche und viele andere spien Gift und Galle und auch der Springer-Boss Mathias Döpfner höchst persönlich verstieg sich zu unterirdischer Diffamierung.

Alles kann und alles muss – Rezension der BZgA-Broschüren „sex ’n’ tipps“

1, 2, 3, 4 … 13 Broschüren der BZgA von jeweils 20 Seiten für Jugendliche zur Sexualaufklärung – eine gute Möglichkeit vielleicht, die neuen Generationen für die Liebe und die Weitergabe des Lebens, für Verantwortung und Selbsthingabe, Freundschaft und Familie zu begeistern. Doch wer danach bei der BZgA sucht, der sucht vergeblich. Hier gilt vielmehr: Mach was und mit wem du willst, Hauptsache nicht ohne.

4 Wege, wie Sie Ihre Kinder vor der Vereinnahmung durch die Linke schützen

Foto: Freepik (Ausschnitt) Ein Debattenbeitrag von Katy Faust (USA): Unsere Kinder mit dem nötigen Rüstzeug für ihr Leben auszustatten, kann bedeuten, dass wir mit ihnen vorzeitig über schwierige und unangenehme Dinge sprechen müssen. Tun wir dies nicht, schützen wir sie nicht, sondern verurteilen sie dazu, von links vereinnahmt zu werden. "Du denkst also nicht, dass die Homo-Ehe … Weiterlesen 4 Wege, wie Sie Ihre Kinder vor der Vereinnahmung durch die Linke schützen

Familien im Lockdown: Gesprächsrunde mit Familien-Experten im Video

Trotz aller Warnungen und Kritik hat die Bundesregierung am vergangenen Montag wieder einen Lockdown verhängt. Für viele Familien ist diese unübersichtliche Situation eine erneute große Belastung: Manche Kitas und Schulen haben geöffnet, manche sind geschlossen, Maskenpflicht im Unterricht, frierende Kinder wegen Dauerlüften im Klassenzimmer uvm. Die Anliegen der Familien haben für viele Politiker keine Priorität. Und das gilt … Weiterlesen Familien im Lockdown: Gesprächsrunde mit Familien-Experten im Video